Logopädische Praxis E. Hartlepp

Berlin Neukölln Rudow Buckow

Wir über uns Schwerpunkte Der Weg zu uns Projekte
Wir behandeln alle Formen von Stimm-, Sprach-, und Sprechstörungen,

sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen und führen Angehörigen-

und Elternberatung durch.

Selbstverständlich machen wir auch Hausbesuche

Inhalte der Logopädie

Logopädie (von griechisch: logos = Wort, Sinn; paideia = Unterricht, Erziehung)

Wir untersuchen, beraten, informieren und behandeln bei:

Sprachauffälligkeiten im Kindesalter

Myofunktionellen Störungen

Stimmstörungen

Stottern/ Poltern

Laryngektomie

Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen nach Hirnschädigungen

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Sprachauffälligkeiten im Kindesalter

Dyslalie (Störungen der Aussprache)

Sprachentwicklungsstörungen und Sprachentwicklungsverzögerungen

Dysgrammatismus (Störungen der Grammatik)

Eingeschränkter Wortschatz

Störungen im Sprachverständnis

Näseln

durch LKG (Lippen-Kiefer-Gaumenspalte) bedingte Störungen

durch Hörstörungen bedingte Auffälligkeiten

Myofunktionelle Störungen

Störungen im Bewegungsablauf von Lippen und Zunge

Kau- und Schluckstörungen

Die Therapie kann im Zusammenhang mit kieferorthopädischer Behandlung und bei Artikulationsstörungen erforderlich sein.

Stimmstörungen

funktionelle Stimmstörungen

durch ungünstigen Gebrauch von Stimme, Atmung u. a.

organische Stimmstörungen

nach Kehlkopfoperationen

bei Lähmungen

und anderer Ursachen

psychogene Stimmstörungen

Stimmstörungen (Dysphonien, Aphonien) können bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auftreten.

Stottern/ Poltern

kindliches Stottern und Poltern

Stottern bei Jugendlichen

Stottern bei Erwachsenen

Stottern und Poltern sind Sprechstörungen, die durch Stockungen im Redefluss und/ oder das Wiederholen von Buchstaben, Silben, Wortteilen oder ganzen Worten gekennzeichnet sin

Laryngektomie

Stimmverlust nach Kehlkopfentfernung

Erlernen der Ösophagusstimme (Speiseröhrenersatzstimme)

Erlernen einer Ersatzstimme mit dem Servox-Gerät

Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen nach Hirnschädigungen

Aphasie

Dysarthrie

Sprechapraxie

Schluckstörungen (auch Mund- und Esstherapie im Kindesalter)

Diese Störungen können sich in unterschiedlichem Maße auf die Bereiche des Sprechens, Verstehens, Schreibens und/ oder Lesens sowie der Nahrungsaufnahme auswirken.

Verursacht werden diese Störungen z.B. durch einen Schlaganfall, Unfall

oder neurologische Erkrankungen .

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Als Folge einer Sprachentwicklungsverzögerung

Schwierigkeiten in der Lautunterscheidung

eine verkürzte Hör-Merk-Spanne

Die Diagnostik, Beratung und Therapie erfolgt nach ärztlicher Verordnung. Die Kosten werden dann in der Regel auch von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Legasthenie

In meiner Praxis arbeiten auch Logopäden mit Zusatzausbildung zum diplomierten Legasthenietrainer, so das auch diese Störung von uns kompetent behandelt werden kann.

Falls Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns an:

030 - 603 94 15